Eine Textdatei für Kampagnenlinks beinhaltet alle definierten Kampagnenlinks und listet
diese tabellarisch auf.
Innerhalb des Registers 'Entwurf' können Sie die Kampagnenlinks bearbeiten.
Diese Kampagnenlinks nutzen, um nachvollziehen zu können, wie
erfolgreich eine Seite über unterschiedliche Quellen aufgerufen wird.
'Pfad':
In diesem Feld wählen Sie über das Dateiauswahlsymbol den Pfad der Datei aus, welcher für die Kampagne herangezogen werden soll (z.B. /base/kontakt).
'Name':
In diesem Feld tragen Sie den Namen der Kampagne ein (z.B. Messe2021).
'Quelle':
Über dieses Auswahlfeld wählen Sie die Quelle für die Kampagne aus, z.B.:
- Standard (leer)
- Newsletter
- Facebook
- Linkedin
- Instagram
- QR Code
'Link anzeigen':
Durch Klick auf diese Schaltfläche öffnet sich ein Layer, welcher die URL des Kampagnenlinks anzeigt, z.B.:
http://www.domain.dd/base/kontakt?wt_campaign=Messe2021&wt_source=qr
Unterhalb des Feldes, welches den Link anzeigt, können Sie über die Schaltflächen folgende Aktionen vornehmen:
- Kampagnenlink in die Zwischenablage kopieren
- QR-Code zum Speichern öffnen
'Kopieren':
Durch Klick auf diesen Button kopieren Sie die aktuelle Zeile.
'Löschen':
Durch Klick auf diesen Button löschen Sie die aktuelle Zeile.
Der Button steht in der ersten Zeile nicht zur Verfügung, da diese nicht gelöscht werden darf.
Dateifunktionen
'Abbrechen':
Unterbricht die aktuelle Bearbeitung der Seite und verwirft die vorgenommenen Änderungen (seit dem letzten Zwischenspeichern) wieder.
'Speichern
und schliessen':
Speichert
die in der Datei vorgenommenen Änderungen endgültig in der
Originaldatei ab und erstellt vom vorigen Stand je nach Einstellung
eine Sicherung (Versionierung).
'Speichern':
Diese Zwischenspeichern-Funktion steht nur einem Administrator zur Verfügung und speichert
bei Klick Änderungen direkt in der Orginaldatei ab, ohne jedes Mal eine
Arbeitskopie abzulegen. Abgeschlossen wird die Dateibearbeitung immer
über den Button 'Speichern und schliessen'.
Die Funktion ist zu empfehlen, wenn Änderungen ständig in der Präsenz
verglichen werden sollen und nicht jedes Mal die Datei neu aufgerufen
und gespeichert werden soll.
'Pause':
Speichert den
derzeitigen Bearbeitungsstand der Datei in einer Arbeitskopie ab, die
bei späterer Bearbeitung weiterverwendet werden kann.
'Vorschau':
Öffnet ein neues Fenster und zeigt den derzeitigen Bearbeitungsstand der
Datei an.
'Versionen anzeigen':
Öffnet die
Versionsverwaltung der aktuell bearbeiteten Datei. Diese Funktion steht Ihnen nur bei entsprechender Lizenzierung zur Verfügung.