Über die Newsletterverwaltung können Sie die angelegten Newsletter zur Bearbeitung aufrufen.
Nach Klick auf das Bearbeiten-Symbol in der Funktionen-Spalte öffnet sich der entsprechende Newsletter zur Bearbeitung in einem neuen Fenster.
Nicht alle E-Mail Clients können eine HTML E-Mail darstellen bzw. kann dies vom Benutzer auch so eingestellt sein, dass E-Mails nur als Textversion angezeigt werden. Aus diesem Grund bietet Ihnen Weblication® CMS die Möglichkeit, den Newsletter als HTML-Version und Text-Version zu versenden (Multipart). Aus dem von Ihnen gepflegten HTML-Bereich können Sie per Knopfdruck die zugehörige Textversion generieren.
Die Newsletter-Bearbeitung ermöglicht Ihnen die Bearbeitung des zu versendenden Newsletters.
In diesem Feld können Sie optional den Namen des Absenders eintragen.
In diesem Feld tragen Sie die E-Mail Adresse des Absenders ein, der für den Newsletter erscheinen soll (From).
In diesem Feld tragen Sie optional den Namen für die Antwortadresse ein.
Dieses Feld erscheint nur, wenn in der Projektkonfiguration zum Newsletter "Antwortadresse ist pflegbar" aktiviert ist.
In diesem Feld tragen Sie optional die E-Mail Adresse für die Antwortadresse ein.
Dieses Feld erscheint nur, wenn in der Projektkonfiguration zum Newsletter "Antwortadresse ist pflegbar" aktiviert ist.
In diesem Feld tragen Sie optional die Domain ein, welche zur URL für Dateipfade als Domain gesetzt werden soll.
Dieses Feld erscheint nur, wenn in der Projektkonfiguration zum Newsletter "Domain ist pflegbar" aktiviert ist.
In diesem Feld tragen Sie die Empfängerdatei (CSV-Verteiler) ein, die für den Newsletter herangezogen werden soll. Über den Auswahlpfeil können Sie die CSV-Datei über die Verzeichnistruktur auswählen.
Ab CMS Version 006.006.075.000 können Sie in das Feld auch eine bzw. mehrere Weblication® Gruppen eintragen.
Über das Gruppensymbol können Sie die Gruppen über die Maske der Gruppenauswahl auswählen.
Mehrere Gruppen trennen Sie mit dem Pipe-Zeichen ( | ).
z.B.: groups:newsletter|kunden
Den Gruppennamen finden Sie in der Gruppenverwaltung in Klammer hinter der Gruppenbeschreibung. Achten Sie auf Groß-/Kleinschreibweise!
Bei Verwendung von Gruppen für den Newsletterversand müssen Sie den Abmelden-Link für die Austragung abändern, da keine CSV-Datei als Grundlage dient. Die Abmeldung ist mit dem Löschen der Gruppenmitgliedschaft vorzunehmen.
In diesem Feld tragen Sie den Betreff ein, der für den Newsletter erscheinen soll (Subject).
Ist diese Parameter aktiviert, wird der automatischer Versand des Newsletters erlaubt.
Diese Option kann über die Projektkonfiguration unter "Automatischer Versand ist pflegbar" aktiviert werden (siehe z.B. aktuelle BASE) und erscheint auch nur nach Aktivierung.
Sofern der automatische Versand erlaubt ist, können Sie in den nachfolgenden Feldern die Startzeit des Versands angeben.
Bei aktiviertem automatischem Versand können Sie hier die Startzeit des Versands festlegen (z.B.: 01.07.2024 12:00 Uhr).
Angestossen wird der automatische Versand z.B. über Cron-Skripte / Cronjobs unter Verwendung einer PHP Framework-Funktion.
Über diese Auswahlbox können Sie auswählen, welche Sparten für den Newsletterversand berücksichtigt werden sollen (verfügbar ab CMS-Version 7.x). Mehrere Abo-Sparten können gewählt werden, indem die linke Maustaste bei Auswahl der Einträge gedrückt bleibt. Dies gilt auch für das Abwählen von Einträgen.
Die Sparten für unterschiedliche Abonnenten-Themen werden in der Empfängerdatei pro Newsletterempfänger gesetzt.
In diesem Feld wird die HTML-Version des angelegten Newsletters ausgegeben.
Durch Klick auf den Button "HTML-Version bearbeiten" auf der rechten Seite öffnet sich die Dateibearbeitung des Newsletters.
Beachten Sie, dass das Generieren der HTML-Ansicht nur möglich ist, wenn der erforderliche GET-Aufruf nicht unterbunden wird (z.B. durch einen htaccess-Verzeichnisschutz, o.ä.)!
In diesem Feld wird die Textversion des angelegten Newsletters ausgegeben, sofern diese erzeugt wurde.
Durch Klick auf den Button "Textversion generieren" wird im Fenster darunter die Textversion zur darüber definierten HTML-Version geladen. Links, Kommentare und andere HTML-Elemente werden automatisch aus der Textversion entfernt.
Eine Textversion einer Newsletter E-Mail wird denjenigen Empfängern angeboten, die dies in Ihrem E-Mail Client so eingestellt haben.
Ab CMS-Version 012.003.057.000 kann ein Administrator zwischen HTML/Text-Version und reiner Textversion wählen. Zur HTML-Version im oberen Fenster erscheint ein Link "Reine Textversion aktivieren".
Ist die reine Textversion aktiv, erscheint ein Link "Zusätzliche HTML Version aktivieren", wieder auf die HTML/Text-Version umschalten zu können.
Als Administrator können Sie bereits in der Newsletter-Vorlage festlegen, ob der Newsletter als HTML/Text-Version oder reine Textversion für die Redakteure angeboten werden soll.